Den Betonboden streichen
Einen Betonboden zu streichen ist nicht schwer. Es ist wichtig, dass du die Arbeit gut vorbereitest. Und dass du die richtige Farbe wählst! Mit guter Vorbereitung und der richtigen Farbe kann fast nichts schiefgehen. Im folgenden Artikel sagen wir dir, woran du denken musst, und geben dir einen Leitfaden.
Beton zu streichen ist aus mehreren Gründen klug. Erstens schützt es deinen Betonboden. Gestrichener Beton hält länger und ist gegen den Einfluss von Schmutz und Fett geschützt. Außerdem hilft es, Betonfäule zu verhindern.
Es ist sehr wichtig, den Boden richtig vorzubehandeln. Lies hier mehr über die Vorbehandlung deines Betonbodens.
Anleitung Betonboden streichen
- Behandle den Boden ordnungsgemäß nach Anleitung vor, d.h. entfetten und reinigen, ausbessern, schleifen und säurebeizen. Ein neuer oder unbehandelter Boden sollte zunächst mit einer
Betonbodengrundierung behandelt werden. Dieser wirkt als Staubbinder und fördert die Haftung der Betonfarbe. Eine Schicht Grundierung ist in der Regel ausreichend.
- Konsultiere immer die Anleitung für die richtige Trocknungszeit, Anwendungszeiten, Anwendungstemperaturen, etc.
- Achte darauf, dass du die richtigen Bürsten und Rollen hast. Betonfarbe erfordert eine kurzhaarige, harte Farbrolle.
- Für die Kanten entlang der Sockelleiste und die Ecken eignet sich ein Pinsel. Große Flächen sollten mit einer Rolle gestrichen werden.
- Mische die Betonfarbe sorgfältig an. Es ist fast immer notwendig, die Farbe maschinell zu mischen; einfaches Umrühren mit der Hand reicht nicht aus. Mechanisches Mischen kann mit einem Farbmischer erfolgen, der an einer (kabellosen) Bohrmaschine befestigt ist.
- Falls gewünscht, füge die Antirutschmasse nur der vorletzten Schicht der Betonfarbe hinzu.
- Beginne in der Ecke, die am weitesten von der Tür entfernt ist und arbeite rückwärts, zuerst in einer vertikalen und dann in einer horizontalen Bewegung, um die Farbe zu verteilen.
- Warte nicht zu lange mit einer zweiten Schicht. Sonst ist die erste Schicht zu sehr ausgehärtet. Lies die Gebrauchsanweisung! Für ein optimales Ergebnis sollte die Betonfarbe in zwei Schichten aufgetragen werden. Entferne das Abdeckband, bevor die Farbe vollständig getrocknet ist. Das verhindert Risse und Schäden am Lack.
- Pinsel und Rollen sollten in einer verschließbaren Plastiktüte aufbewahrt werden, wenn du sie wieder benutzen willst. So kannst du sie für mehrere Tage aufbewahren.
- Spüle Farbreste nicht die Toilette oder das Waschbecken hinunter.
Betonfarbe ist chemischer Abfall und muss als solcher behandelt werden. Jede Gemeinde hat dafür Einrichtungen.
- Betonböden sind in der Regel überdurchschnittlichen Belastungen ausgesetzt. Gib ihnen Zeit zum Aushärten. Leichte Ladungen können in der Regel recht schnell (ein oder zwei Tage) aufgetragen werden, volle Ladungen jedoch erst nach einer Woche.
Punkte, die beim Streichen eines Betonbodens zu beachten sind
- Die Farbe haftet nicht an Schmutz oder Fett. Achte deshalb darauf, dass der Boden sauber und fettfrei ist.
- Befindet sich bereits eine Schicht Farbe auf dem Boden? Dann lies den Artikel über das Entfernen der Beschichtung.
- Repariere vor dem Streichen Löcher und Risse mit Egaline. Sind die Risse groß? Dann behandle sie zunächst mit einer Bodengrundierung vor. Die Spachtelmasse wird dann besser haften.
- Trage eine Schicht Farbe pro Tag auf. Wenn du eine Schicht Grundierung und zwei Farbschichten aufträgst, bist du in drei Tagen fertig.
- Du kannst einen Pinsel, eine Rolle oder ein Sprühgerät verwenden. Achte darauf, dass du eine Rolle verwendest, die für Betonfarbe geeignet ist. Wenn du die Rolle an einem Griff befestigst, kannst du schneller arbeiten, weil du eine größere Fläche erreichen kannst.
- Lass die Farbe gut aushärten! Nach 24 Stunden ist der Boden begehbar. Nach 5 bis 7 Tagen ist die Farbe ausgehärtet und der Boden kann wieder benutzt werden.