Meine Betonfarbe haftet nicht
Die Betonfarbe haftet nicht: Was habe ich falsch gemacht? Diese Frage bekommen wir regelmäßig. Jemand hat Betonfarbe aufgetragen und stellt bald darauf fest, dass sich die Schicht an einigen Stellen löst oder abblättert. Die erste Reaktion ist oft: die Farbe ist von schlechter Qualität. Aber das ist selten die Ursache.
Mögliche Ursachen:
Es hat fast immer mit der Vorbehandlung zu tun. Die Hauptgründe, warum Betonfarbe nicht oder nicht ausreichend haftet, sind…
Betonfarbe haftet nicht durch Schmutz, Fett und Staub
Alles, was sich zwischen dem Boden und der Farbe befindet, verhindert, dass die
Farbe richtig haften bleibt. Deshalb ist es extrem wichtig, Betonböden vor dem Streichen sorgfältig zu reinigen. Achte auch darauf, dass du Fettflecken auflöst. Falls nötig, verwende einen speziellen Entfetter. Und Staub entfernen, auch nach dem Schleifen.
Betonfarbe haftet nicht aufgrund von unsachgemäßem Abschleifen
Beton muss immer ein wenig rau sein, damit die Beschichtung gut haftet. Ein sehr glatter Boden kann daher am besten mit einer Drahtbürste aufgeraut werden.
Manchmal ist der Beton einfach einen Tick zu rau. Ein Diamantschleifer kann helfen. Vergiss nicht, den Staub, der beim Schleifen entsteht, zu entfernen.
Betonfarbe haftet nicht durch Auslassen einer Grundierung
Betonfarbe haftet nicht durch eine Lasurschicht
Es kommt vor, dass glasierte Fliesen mit Betonfarbe gestrichen werden. Das ist nicht unmöglich, aber das Ergebnis hängt stark von der Vorbereitung ab. Die Glasur ist steinhart und glatt. Ohne Vorbehandlung wird die Betonfarbe nicht haften. Wenn du die Fliesen nicht gründlich mit 120er Schleifpapier anschleifst, wird die EmailleSchicht aufgebrochen. So hat die Betonfarbe die Chance zu haften.